Unser Verbrauch von elektrischer Energie sollte im Jahr 2024 nochmals sinken. Allerdings nicht mehr in dem Ausmass wie 2023.
Das Erreichte kann nur gehalten oder verbessert werden, wenn der Verbrauch regelmässig überprüft wird. In unserem Fall erfolgt das täglich mit der Monitoring-Software der PV-Anlage. Ohne diese Kontrolle besteht die Gefahr, dass man nachlässig wird und der Verbrauch von elektrischer Energie wieder steigt.
Als Alternative stehen für an einer Steckdose betriebenen Geräte Zwischenstecker des Typs 'WLAN Energy Control Switch' zur Verfügung. Diese Zwischenstecker zeichnen den Verbrauch des angeschlossenen Verbrauchers auf. Der Verbrauch kann in grafischer Form betrachtet werden.
Sämtliche Verhaltensänderungen empfinden wir nicht als Einschränkungen oder Verzicht, sondern als ein neues Kapitel in unserem Leben.
Angesicht der sehr grossen Herausforderungen mit dem Klimawandel und der Energiewende müsste dem Sparen von Energie viel höhere Priorität eingeräumt werden, als das aktuell der Fall ist.
Jede eingesparte kWh kann dazu beitragen, dass z.B. nicht unberührte Berg- und Naturlandschaften mit tausenden von Solar-Panels/-Tischen bestückt werden müssen. Da könnte jeder Mensch auf einfache Art und Weise seinen Beitrag leisten.
Mit den oben beschriebenen Massnahmen und Verhaltensänderungen haben wir nicht bloss ein paar kWh eingespart, sondern innerhalb von einem Jahr 2250 kWh. Unser Selbstversuch zeigt, was in der Realität möglich ist.
Mit diesem Bericht möchten wir alle ermuntern, in ihrem Umfeld ihren Möglichkeiten entsprechend elektrische Energie zu sparen und andere zu ermuntern, dasselbe zu tun.
Je mehr Menschen elektrische Energie sparen, umso grösser ist die Wirkung.