Sie befinden sich hier: Folgen | Massnahmen vor/während Hitzewellen

Massnahmen vor/während Hitzewellen

Kühlen von Gebäuden und kühl halten von Gebäuden

Gebäude können ohne Klimaanlagen während Hitzewellen wie folgt gekühlt, resp. kühl gehalten werden:
- Am frühen Morgen (z.B. 4 Uhr) möglichst alle Fenster und Türen öffnen.
- Kurz nach Sonnenaufgang alle Fenster und Türen schliessen.
- Fensterläden nur soweit schliessen, dass die Luft noch zirkulieren kann. D.h. oben und unten sollte je eine schmale Öffnung vorhanden sein.
- Fensterläden wenn möglich aussen z.B. mit einem weissen/hellen Tuch abdecken.
- Lamellenstoren so einstellen, dass keine Sonnenstrahlen direkt ins Gebäude scheinen können. - Ungeschützte Fenster und Türen: Mit hellem Tuch oder Karton die Bereiche abdecken, durch welche Sonnenlicht direkt in den Raum gelangen kann. - Innerhalb des Gebäudes: Mit Ventilatoren für Zirkulation der Luft sorgen.
Hitzewellen werden heute von den Meteorologen recht genau prognostiziert. Deshalb können bereits vor dem Beginn der Hitzewelle Massnahmen getroffen werden:
- Bereits mehrere Tage vor Beginn der Hitzewelle das innerer des Gebäudes durch intelligentes Lüften auf tiefe Temperatur kühlen. So geben die Wände Wärme ab und kühlen sich so ab.
Aktualisiert: 25.06.2019