Sie befinden sich hier: Ursachen | Grundlagen

Grundlagen zum Klimawandel

Erdatmosphäre

Die Erdatmosphäre sorgt für Bedingungen auf der Erde, welche überhaupt erst Leben zulassen. Zum einen enthält sie den für Lebewesen wichtigen Sauerstoff, zum andern sorgt sie für Temperaturen, welche für Lebewesen erträglich sind.
Die Erdatmosphäre besteht aus verschiedenen Gasen:
- 78.08% Stickstoff
- 20.95% Sauerstoff
- 0.93% Edelgase
- 0.04% Treibhausgase

Treibhausgase

Ähnlich wie weniger als ein Promille Alkohol im menschlichen Körper für eine grosse Wirkung sorgt, verhält es sich mit den Treibhausgasen: Die Treibhausgase sorgen trotz sehr geringer Konzentration dafür, dass ein Teil der Wärme die Atmosphäre nicht Richtung Weltall verlassen kann. Steigende Konzentration der Treibhausgase sorgt für eine Erwärmung der Erdatmosphäre, sinkende Konzentration sorgt für eine Abkühlung der Erdatmosphäre.
Zu den Teibhausgasen werden gezählt:
- Kohlenstoffdioxid CO2
- Lachgas N2O
- Methan CH4
- Ozon O3
Für die Inhalte dieses Kapitels wurden u.a. Angaben aus [1] und [2] verwendet.
Literaturhinweise zu dieser Seite:
Aktualisiert: 09.06.2019